Weihnachtsmann

Weihnachtsmann
Santa Claus

* * *

Weih|nachts|mann ['vai̮naxts̮man], der; -[e]s, Weihnachtsmänner ['vai̮naxts̮mɛnɐ]:
im Aussehen dem Nikolaus ähnliche Gestalt, die nach einem alten Brauch den Kindern zu Weihnachten Geschenke bringt:
morgen kommt der Weihnachtsmann; was hat der Weihnachtsmann dir denn gebracht?

* * *

Weih|nachts|mann 〈m. 2udem hl. Nikolaus nachempfundene Gestalt, die (in Begleitung von Knecht Ruprecht) nach altem Volksbrauch am Nikolaustag od. am Weihnachtsabend den Kindern Geschenke bringt

* * *

Weih|nachts|mann, der <Pl. …männer>:
1. (bes. in Norddeutschland) volkstümliche, im Aussehen dem Nikolaus (1) ähnliche Gestalt, die nach einem alten Brauch den Kindern zu Weihnachten Geschenke bringt:
morgen kommt der W.;
was hat der W. dir denn gebracht?;
sich als W. verkleiden.
2. (ugs., oft als Schimpfwort) trotteliger, einfältiger, dummer Mensch:
so ein W.!

* * *

Weihnachtsmann,
 
in den angelsächsischen Ländern, v. a. den USA, Santa Claus ['sæntə 'klɔːz], Symbolfigur des weihnachtlichen Schenkens (Weihnachten); vereint Eigenschaften des freundlichen Nikolaus (Nikolaus von Myra; in den Niederlanden Sinterklaas genannt), der nun als weißbärtiger Mann in pelzbesetztem rotem Mantel und Mütze mit einem Gabensack erscheint, und des Kinderschrecks Knecht Ruprecht zur Autoritätsfigur. In dieser Form erstmals belegt auf Bildern des 19. Jahrhunderts (nach M. von Schwind, 1847), ist er in verschiedenen Ländern unter unterschiedlichen Namen poulär geworden.

* * *

Weih|nachts|mann, der <Pl. ...männer>: 1. (bes. in Norddeutschland) volkstümliche, im Aussehen dem ↑Nikolaus (1) ähnliche Gestalt, die nach einem alten Brauch den Kindern zu Weihnachten Geschenke bringt: morgen kommt der W.; was hat der W. dir denn gebracht?; sich als W. verkleiden; ... kam ich meinem Bruder wohl vor wie einer, der noch an den W. glaubt (ugs.; wie ein äußerst naiver Mensch; Wilhelm, Unter 155); Ü Sie (= die Industrieländer) gefallen sich noch in der Rolle eines -es (eines großzügigen Gönners, Geldgebers) für die Welt (Gruhl, Planet 263). 2. (ugs., bes. Schimpfwort) trotteliger, einfältiger, dummer Mensch: Besauf dich allein, du W.! Ich will jetzt nach Haus! (Imog, Wurliblume 265).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weihnachtsmann — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Hast du den Weihnachtsmann schon einmal gesehen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Weihnachtsmann — Klassische Darstellung des Weihnachtsmanns Der Weihnachtsmann ist eine Symbolfigur weihnachtlichen Schenkens, die in Deutschland vor allem in Nord , Mittel und Ostdeutschland sowie in der übrigen Welt besonders in protestantisch geprägten… …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachtsmann & Co. KG — Seriendaten Deutscher Titel Weihnachtsmann Co. KG Originaltitel Le monde secret du Père Noël …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachtsmann & Co. KG — Seriendaten Deutscher Titel: Weihnachtsmann Co. KG Originaltitel: Le monde secret du Père Noël Produktionsjahr(e): 1997 Episodenanzahl: 26 in einer Staffel Originalsprache: Französisch Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachtsmann — Noch an den Weihnachtsmann glauben: noch nicht aufgeklärt sein, unerfahren, einfältig, weltunerfahren sein; etwa seit 1920 aufgekommen; vgl. französisch ›croire encore au Père Noël‹. Deutlicher: ›Noch an den Klapperstorch glauben‹.{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Weihnachtsmann — der Weihnachtsmann, ä er (Aufbaustufe) Gestalt, die dem Nikolaus ähnlich ist und am Heiligen Abend die Geschenke bringt Beispiele: Unsere Kinder glauben noch an den Weihnachtsmann. Was hat dir der Weihnachtsmann in diesem Jahr gebracht? …   Extremes Deutsch

  • Weihnachtsmann — Weih·nachts·mann der; eine Gestalt, ähnlich wie der Nikolaus, die (im Glauben der Kinder) zu Weihnachten Geschenke bringt: Wir warten auf den Weihnachtsmann! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Weihnachtsmann — Weihnachtsmannm 1.wunderlicher,einfältiger,begriffsstutzigerMann.WeilnurnochkleineKinderanihnglauben,wirdderWeihnachtsmannzurSinnbildgestaltderEinfaltundDummheit.DieVerwendungdesWortsindiesemSinnewurdelautBerichtderStuttgarterZeitungvom13.August19… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Weihnachtsmann — Weih|nachts|mann Plural ...männer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Weihnachtsmann —  Wiehnachtsmoun …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”